Der Durchbruch der Salonikifront fand in Dobro Pole statt und dieses Gebiet ist 15 km von dem Dorf entfernt. Laut den Historikern gilt der Durchbruch bei Dobro Pole als der Beginn des Endes des ersten Weltkriegs.
Laut dem Einwohnerverzeichnis im 1953 gab es in dem Dorf 1.085 Einwohner, aber wegender zahlreichen Auswanderungen betrug die Zahl der Einwohner im Jahr 2002 nur 88.
In Gradešnica gibt es 9 Kirchen. Die älteste ist „Heiliger Demetrius“, die aus dem XIV Jahrhundert datiert.