Kirche Heiliger Demetrius vom XIV Jahrhundert

Die heutige Kirche befand sich in der Vergangenheit im Zentrum der Siedlung, in der in der frühen byzantinischen Zeit (V-VI Jahrhundert) eine Basilika errichtet wurde. Die erhaltenen Fundamente und Marmorplastikstücke, die sich noch in und um die Kirche zu finden sind, erzählen davon.

Landkarte

Die mittelalterliche Kirche wurde im XIII. oder XIV. Jahrhundert auf der Basilika erbaut, jedoch mit kleineren Dimensionen. In den ersten Jahrzehnten des XIV. Jahrhunderts, dh die Zeit ab 1282, sind Teile Mazedoniens unter byzantinischen Herrschaft und werden von serbischen mittelalterlichen Herrschern dominiert.

Im XIV Jahrhundert war Mazedonien ein der wichtigsten künstlerischen byzantinischen Zentren. Mit einem Schwerpunkt auf Thessaloniki spielte Mazedonien zweifellos eine bedeutende Rolle bei der Verbreitung byzantinischer Kunst in Bulgarien, Serbien und Russland. Es gibt Informationen darüber, dass die Kirche im XVI Jahrhundert wieder aufgebaut und mit Fresken bemalt wurde.

Monastery complex Chebren

Die erhaltenen Fresken in der Apsis aus dem XVI Jahrhundert sind ein wichtiges Beweis des künstlerischen Schaffens der mittelalterlichen Kunst (Altsteinzeit), nicht nur für Mazedonien, sondern auch für die Kunstgeschichte der Balkanvölker und die byzantinische Malerei im Allgemeinen.
Von der gemalten Oberfläche in der Apsis des Altarraums ist die gemalte Szene, die als Anbetung des Opfers oder Eucharistie bekannt ist, am eindrucksvollsten.

St. Demetrius church, XIV century

Hier ist die Suite mit dem heiligen Gregor, Basilius der Große, Johannes Chrysostomus und Engeln gemalt. Oben ist die Szene der Gemeinschaft der Apostel zu sehen, in der Jesus Christus beim Abendmahl dargestellt ist. Der Maler oder die Maler, die die Kirche gemalt haben, gehörten wahrscheinlich zu den talentierten Meistern ihres Handwerks.

Weiterlesen...